FILMKULISSE: Fort la Latte

Das Fort la Latte, auch bekannt als Château de la Roche Goyon, war schon Schauplatz diverser Historienfilme. Hier standen unter anderem Tony Curtis und Kirk Douglas für den Film Die Wikinger (1957) vor der Kamera. Auch SAT1 nutzte das Fort la Latte als Kulisse für die Produktion Tristan und Isolde.

Erbaut wurde die beeindruckende Burg bereits im 13. Jahrhundert. Sie befindet sich ca. 35 Kilometer westlich von Saint-Malo und nur 4 km östlich vom Cap Fréhel. Wer also dieses Ziel für einen Besuch einplant, kann gleich das Cap Fréhel mit auf seine Reiseliste setzen.

Heute ist das Fort la Latte ein wahrer Touristenmagnet und ist vom 1. April bis 30. September ganztägig für Besucher geöffnet. Im Oktober und während der Schulferien können Sie das Fort la Latte immer nachmittags besichtigen und in der restlichen Nebensaison an den Wochenenden.

Wer Lust auf etwas Kletterei hat, biegt kurz vor dem Eingang rechts ab und gelangt über schmale Pfade in die kleine Bucht direkt neben der Burg. Von hier aus ist auch das Foto entstanden. An den Felsen unterhalb der Burgmauern kann man erkennen, bis zu welcher Höhe das Wasser hier bei Flut steht. der Tidenhub der Bretagne gehört zu den höchsten weltweit.

Wir haben das Fort im September besucht. Eine gute Zeit, wie wir finden, da man nicht auf die Besuchermassen der Hauptsaison trifft und sicher auch einen Parkplatz ergattern kann.

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner