AVEIRO: das Venedig Portugals

Venedig? Nein, Aveiro!

Was hier auf den ersten Blick nach einem Besuch in Venedig ausschaut, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Spaziergang durch Aveiro in Portugal. Hat sich das gelohnt?

Was sind die Unterschiede?

Ganz einfach: Atlantik statt Adria, der Gondoliere wird durch einen Suzuki Außenbordmotor ersetzt, Häuser und Kirchen wurden von außen mit bunten Fliesen verziert und amerikanische Touristenhorden haben wir hier nicht getroffen. So lässt sich das ganz grob zusammenfassen.

Anreise mit dem Wohnmobil

Wer -wie wir- mit dem Wohnmobil anreist, findet direkt am Bahnhof einen tollen, kostenlosen Stellplatz mit ebenso kostenloser V/E-Einheit und guter Lage für einen ausgiebigen Spaziergang durch die von Jugendstilgebäude geprägte Stadt.

Wie Venedig liegt Aveiro an einer Lagune. Die Ria deAveiro genannte Lagune bildet die Mündung des Rio Volga und befindet sich an der Westküste Portugals am Atlantik. Aveiro ist eine Universitätsstadt und Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts Aveiro, ca. 60 Kilometer südlich von Porto.

In Aveiro gibt es die drei Kanäle Canal de São Roque, Canal dos Santos Mârtires und Canal das Pirâmides, die der Stadt den Beinamen „Venedig Portugals“ eingebracht haben. Erstmalig offiziell erwähnt wurde Aveiro bereits am 26. Februar 959. Zur damaligen Zeit trugen der Handel über See, die Salzgewinnung und der Fischfang zur Bedeutung Aveiros bei.

Heute ist Aveiro einer der bedeutendsten Industriestandorte Portugals. Hier befinden sich unter anderem Werke von Bosch, Renault, Portucel und Soporcel. Aveiros Hafen ist ein wichtiger Logistikstandort und der Tourismus ist ein weiterer bedeutender Wirtschaftszweig der Region.

wunderbarer Mix aus Tradition und Moderne

In Aveiro befindet sich eine der jüngsten Universitäten Portugals. Das Stadtbild bildet mit seiner bunten und vielseitigen Architektur, den ursprünglich für die traditionelle Seetangernte genutzten bunten Booten (Barcos Moliceros, unzähligen Restaurants und grünen Parks eine sehr abwechslungsreiche Kulisse für einen Besuch. Wir waren sicher nicht das letzte Mal hier und kommen gerne wieder…

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner